Kostenloser Versand
Versand innerhalb von 1-3 Tagen
30 Tage Rückgaberecht
Bequemer Kauf auf Rechnung
TUTORIALS

So einfach wechseln Sie den Einlasswickler

Diese Produkte ergänzen den Austausch

6m Rolladengurt 23 mm - Grau

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage

Inhalt: 6 Meter (1,58 €* / 1 Meter)

9,49 €*
Gurtführung Rolladen - 23 mm - Eckig

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage

Inhalt: 5 Stück (2,98 €* / 1 Stück)

Varianten ab 11,89 €*
14,89 €*
Nur 5 auf Lager!
Gurtwickler Abdeckplatte - 160 mm - 6 Stück

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage

Inhalt: 6 Stück (2,33 €* / 1 Stück)

Varianten ab 11,99 €*
13,99 €*
Gurtwickler Unterputz - 160 mm

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage

Varianten ab 12,89 €*
13,99 €*
Mach es selbst!

Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Einlasswickler selbst wechseln können

Ist Ihr Gurtwickler Unterputz nicht mehr einsatzbereit oder äußerlich gealtert? Meist haben Sie die Möglichkeit, ihn mühelos eigenständig zu wechseln. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen eine 4-Schritte Anleitung inklusive Montagevideo mit an die Hand geben, die Ihnen dabei helfen wird, an Ihrem Fenster schnell und einfach Ihren Unterputz Gurtwickler austauschen zu können.

So einfach geht es

Wechseln Sie den Einlasswickler in 4 Schritten

Gut zu wissen

Was ist die Besonderheit eines Einlasswicklers?

Im Gegensatz zu oberflächenmontierten Gurtwicklern, die sichtbar an der Wand angebracht sind, werden Einlassgurtwickler in das Mauerwerk bzw. die Wand montiert. Sie sind dadurch nahezu unsichtbar und beeinträchtigen den ästhetischen Gesamteindruck des Raumes nicht. Sie eignen sich besonders für den Einsatz in Neubauten, da für die Montage ein entsprechender Mauerkasten vorhanden sein muss. Indem der Wickelmechanismus hinter der Wand versteckt wird, bleibt mehr Raum für andere Elemente wie Bilderrahmen oder Regale – das schafft Ordnung und lässt Ihr Zuhause aufgeräumter wirken.

In unserem Shop bieten wir hochwertige Einlasswickler aus verzinktem Stahl mit verschiedenen Lochabständen an. Die Wickler sind für Rollladengurte mit 23mm Breite geeignet und können mit oder ohne Abdeckplatte in Weiß bestellt werden.

Einlasswickler und Zubehör
Jetzt einkaufen
Gut zu wissen

Welcher Lochabstand ist der Richtige?

Der Lochabstand für einen Unterputzgurtwickler ist ein entscheidender Faktor, um sicherzustellen, dass die Installation reibungslos und stabil verläuft. Es sind verschiedene Aspekte zu beachten, um den passenden Abstand zu ermitteln. Messen Sie den Lochabstand des bestehenden Gurtwicklers oder den Lochabstand Ihres Mauerwerkkastens, der in der Wand eingelassen ist. Prüfen Sie, ob dieser mit dem neuen Modell übereinstimmt. Beachten Sie auch die Ausführung des alten Systems, da einige Gurtwickler speziell für bestimmte Mauerkästen ausgelegt sind.

Los geht’s

Was ist vor dem Austausch eines Einlasswicklers zu beachten?

Der Austausch eines Gurtwicklers erfordert einige Vorbereitungen, um sicherzustellen, dass der Wechsel reibungslos verläuft. Hier sind einige wichtige Punkte, die vor dem Austausch eines Rolladenwickler Unterputz beachtet werden sollten:

  • 1. Messen Sie den Lochabstand des bestehenden Gurtwicklers und prüfen Sie, ob er mit dem neuen Modell übereinstimmt.
  • 2. Überprüfen Sie den Zustand des bestehenden Gurtwicklers und des Gurts. Wenn der Gurt abgenutzt oder beschädigt ist, sollte Sie möglicherweise gleichzeitig auch den Unterputz Rolladengurt wechseln. Wie Sie einen Rollladengurt einfach wechseln können, finden Sie in dieser Anleitung.
  • 3. Bereiten Sie den Zugang zum Rollladenkasten vor. Je nach Ausführung befindet sich der Revisionsdeckel innen stirnseitig oder innen unten am Rollladenkasten. Dieser kann geklippt oder verschraubt befestigt sein. Gegebenenfalls muss, sofern überstrapaziert, die Tapete entfernt werden
  • 4. Stellen Sie sicher, dass alle notwendigen Werkzeuge und Materialien für den Austausch vorhanden sind. (Schraubendreher, Arbeitshandschuhe, Cuttermesser, …)

Indem Sie diese Schritte befolgen, können Sie sicherstellen, dass der Austausch des Gurtwicklers effizient und ordnungsgemäß durchgeführt wird. Denken Sie daran, immer vorsichtig zu sein und alle Sicherheitsvorkehrungen zu beachten. Falls Sie sich unsicher sind oder größere Probleme auftreten sollten, zögern Sie nicht einen Fachmann hinzuzuziehen – es geht schließlich um Ihre Sicherheit.

Schritt 1.

Rollladen herunterlassen und alten Gurtwickler entnehmen

Lassen Sie zunächst den Rollladen vollständig herunter. Somit befindet sich nur noch ein bis zwei Sicherheitswicklungen auf der Gurtscheibe im Rollladenkasten. So gehen Sie sicher, dass der Rollladenpanzer nicht plötzlich herabfällt. Sie können die Rollladenpanzer aber auch mit einer Schraubzwinge oder einem Keil sichern. Montieren Sie beide Befestigungsschrauben vom Einlasswickler ab und entnehmen Sie diesen aus dem Mauerwerk.

bauheld-shop.de - Gurtwickler wechseln
1.
Schrauben Sie die Abdeckplatte ab
bauheld-shop.de - Gurtwickler wechseln
2.
Entfernen Sie den Einlasswickler
Schritt 2.

Rollladengurt vom alten Gurtwickler entfernen

Wickeln Sie nun den Rollladengurt von der Feder / Wickeldose ab und drücken Sie die Sicherung mit Hilfe eines Schraubendrehes aus der Dose heraus. Beachten Sie bitte, dass ohne die Sicherung die Feder ruckartige die Wickeldose in Drehbewegung versetzt und somit eine erhöhte Verletzungsgefahr besteht. Nach dem Sichern können Sie den Rollladengurt vollständig entfernen.

bauheld-shop.de - Gurtwickler wechseln
3.
Rollladengurt herausziehen
bauheld-shop.de - Gurtwickler wechseln
4.
Sicherung herausdrücken
Schritt 3.

Gurtwickler austauschen und Rollladengurt einfädeln

Im Anschluss können Sie den alte Einlasswickler mit dem neuen Gurtwickler Unterputz wechseln. Haken Sie das Gurtband an die Gurtrolle ein und lösen Sie die Sicherung vorsichtig aus. Sie können nun den Rollladengurt sorgsam auf die neue Rolle aufwickeln.

bauheld-shop.de - Gurtwickler wechseln
5.
Rollladengurt entfernen
bauheld-shop.de - Gurtwickler wechseln
6.
Einlasswickler austauschen

Achtung

Den Rollladengurt immer zuerst an der Gurtwickler-Dose befestigen und danach den Sicherheitshaken eindrücken. Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr, da die Dose in eine schnelle Drehbewegung versetzt wird.
Schritt 4.

Neuen Gurtwickler montieren und Testlauf

Der fertig aufgewickelte Gurtwickler Unterputz kann nun wieder in den in der Wand befindlichen Mauerkasten eingesetzt und verschraubt werden. Nutzen Sie dafür am besten die abmontierten Befestigungsschrauben des alten Wicklers und testen Sie das Ergebnis durch Hoch- und Herunterlassen des Rollladens.

bauheld-shop.de - Gurtwickler wechseln
7.
Einlasswickler montieren
bauheld-shop.de - Gurtwickler wechseln
8.
Testlauf